- tonius
- tónius sm. (1) Plk vienas tinklo užvilkimas, valksmas; juo sugautos žuvys: Pusę dienos tónių trauki, o žuvies – už kapeikas Plk.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Deutsches Song-Festival — Das Deutsche Song Festival wurde 1991 vom Verein Arbeitsgemeinschaft Deutsche Musikwettbewerbe ins Leben gerufen. Es sollte die Tradition der Schlager Festivals und Schlager Festspiele der 1960er Jahre wieder neu beleben und ein Pendant zum 1986… … Deutsch Wikipedia
Leopold-Mozart-Zentrum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Leopold Mozart Zentrum Gründun … Deutsch Wikipedia
Alp (folklore) — An alp is a nightmare creature originating from Teutonic or German folklore. Not to be mistaken with the similarly named Alp Luachra, thealp is sometimes likened to a vampire, but its behavior is more like that of the incubus. The word alp is… … Wikipedia
Anton (Name) — Anton ist die Kurzform des lateinischen männlichen Vornamens Antonius. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Antoniustag — Antonius ist ein männlicher Vorname. In der römischen Antike war er der Gentilname ( Nachname ) eines berühmten Geschlechtes. Zur weiblichen Form des Vornamen siehe Antonia. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3… … Deutsch Wikipedia
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuenkirchen (Steinfurt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sankt Antoni — Antonius ist ein männlicher Vorname. In der römischen Antike war er der Gentilname ( Nachname ) eines berühmten Geschlechtes. Zur weiblichen Form des Vornamen siehe Antonia. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3… … Deutsch Wikipedia
St. Stephanus (Hamm-Bockum-Hövel) — Die seit dem 6. Dezember 1985 denkmalgeschützte St. Stephanus Kirche ist der älteste und traditionsreichste Sakralbau der katholischen Kirche im Ortsteil Bockum, Teil des Stadtbezirks Bockum Hövel der Großstadt Hamm. Der heutige Kirchbau wurde in … Deutsch Wikipedia
SACCOMUSA — aliis Utricularia tibia, Romano Emanueli apud Politianum Hebraico Comment. in Psalmos Nevel, unde Latin. Nablium, instrumentum Musicum, cui ventriculum humanum figurae similitudine comparare Anatomicos, ait Casp. Bartholinus. Usus eius, ut… … Hofmann J. Lexicon universale